Du möchtest von dem altmodischen Schlüssel auf eine neue Möglichkeit umrüsten Deine Haustür zu öffnen? Ein RFID Türöffner ist derzeit ein neuer „Hype“ seine Tür zu öffnen. Der Vorteil eines RFID Türöffners ist, dass man die Türöffner so einstellen kann, dass man mit dem RFID Türöffner mehrere Türen öffnen kann. Dadurch braucht man nicht mehr so viele Schlüssel und der Schlüsselbund wird deutlich leichter. Zudem ist es nicht so tragisch, wenn man mal den RFID Türöffner verliert, da man das RFID Schloss einfach neueinstellen kann und dadurch der verlorene RFID Türöffner keinen Zugang mehr zum eigenen Heim hat. Somit ist es am Ende dann auch günstiger, als wenn man seinen echten Schlüssel verliert und das komplette Schloss wechseln lassen muss.
Welche RFID Türöffner Geräte eigenen sich?
Wir haben eine kleine Recherche betrieben und sind zum Folgendem Ergebnis gekommen:
- Der Wasserdicht RFID und PIN Codeschloss Türöffner hat bei der Recherche den besten Eindruck hinterlassen. Gerade aus dem Grund, da wir leider nichts bezüglich Wasser bei den anderen Türöffnern gelesen haben. Und solltest Du Deinen Türöffner draußen anbringen, so ist es natürlich ratsam, dass dieser auch Regen und Schnee standhält.
- Das MVPower Zugangssystem hat auch einen guten Eindruck bei uns hinterlassen. Denn mit dem MVPower Zugangssystem kannst du sehr viele individuelle Einstellungen vornehmen. Leider haben wir hier im Gegensatz zum ersten Produkt nichts zum Thema Wasser gefunden.
- (1) 3 Ways To Open the Door: RFID card, password, RFID card+password
- (2) Storage capacity: 1000 user
- (3) Package Including: 1 keypad+ 10 EM Keyfobs+ 1 EM-ID Crystal Tag
- Die Zugangskontrolle ist robust und haltbar; Metalltastatur; IP68; Anti-Einweichen und staubdicht; beleuchtete Tastatur; mit Ton und Licht Tipps (gelb; rot und grün)
- Funktionen des Türöffner können über die Tastatur angepasst werden; um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen; Die Einrichtung der Managementkarte; Karten hinzufügen und löschen; Türöffnungsverzögerungszeit; Alarmzeit; Schließen der Türerkennung; Tastatursperre; Änderung der Geheimnis und Stoppalarme usw; Dies können über die Tastatur eingestellt werden
- Metallmaschine; wasserdicht und staubdicht; extrem niedriger Stromverbrauch (30mA); einfache Installation; einfach Anpassung
- 1. Ein vollständiges Zugangskontrollsystem für eine einzige Tür, einschließlich Zugangskontrolle, Stromversorgung, elektrischem Schloss und Türentriegelungsknopf.
- 2. Vollständige Programmierung über die Tastatur, muss nicht am Computer angeschlossen werden, kann alleine funktionieren.
- 3. Unterstützung von 1000 Benutzern, Unterstützung von RFID-Karte, Kennwort, Karte + Kennwort, insgesamt drei Modus mit offenen Türen.
- Eingebettetes Design mit kompakter Größe
- Wetterfest nach IP66
- Zugriff über Fingerabdruck und RFID-Karte möglich
Die RFID Türöffner Sicherheit – ausreichend genug?
Bisher sind noch keine Fälle öffentlich bekannt, in denen es Einbrechen gelungen ist, RFID Türöffner zu knacken. Aber mit dem richtigen Werkzeug soll dies angeblich möglich sein. Allerdings musst Du bedenken, dass fast alle deutschen Haushalte noch ein normales Schloss verwenden. Daher konzentrieren sich Einbrecher eher auf diese Art von Türschlössern. Denn bis man mal ein RFID Türöffner gefunden hat, kann echt eine Menge Zeit draufgehen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit wiederum, dass ein Einbrecher dieses Schloss knackt sogar noch geringer als bei einem herkömmlichen Schloss. Da die Einbrecher einfach nicht auf diese Methode Türen zu öffnen vorbereitet/trainiert sind.
Wie funktioniert ein RFID Türöffner eigentlich?
Der RFID Empfänger und RFID Sender (also Dein Chip, der die Tür öffnet) funktionieren über Datenaustausch. Ganz simpel musst Du Dir vorstellen, dass der Empfänger den Sender „fragt“, wer er denn ist und wenn der Sender mit dem richtigen „Schlüssel“ (eine Kette aus Zahlen und Buchstaben) antwortet, öffnet sich die Tür. Die beiden Geräte kommunizieren mithilfe eines kleinen elektromagnetischen Feldes. Mithilfe des elektromagnetischen Feldes werden dann auch die Schlüssel ausgetauscht und der Schlüssel authentifiziert oder nicht.
Dazu ist zusagen, dass der RFID Türöffner meistens nur in kurzer Reichweite funktioniert. Dies ist allerdings davon abhängig, wie stark das elektromagnetische Feld ist. Es gibt auch Anlagen, bei denen das Feld so stark ist, dass Du nur auf die Tür zulaufen musst und diese sich öffnet, da der Abstand zwischen Dir, beziehungsweise dem RFID Chip in Deiner Hosentasche, zum RFID Empfänger ausreicht.
RFID Türöffner Alternativen – Gibt es die?
Ja, Du kannst Deine Tür auch anderes öffnen als mit einem RFID Türöffner oder einem normalen herkömmlichen Schloss. Zum einen gibt es da normale Code Schlösser. Dies kannst Du Dir vorstellen, wie ein Zahlencode Schloss für Fahrräder. Der Vorteil hier ist, dass Du nicht mal einen RFID Türöffner mit dir rumschleppen musst. Du brauchst einfach nur den Code im Kopf.
Neben dem Codeschloss, herkömmlichen Schlüsseln oder RFID Türöffnern gibt es dann auch noch Fingerabdrucksensoren mit welchen Du Deine Haustür öffnen kannst. Diese nennen sich ganz einfach Fingerabdruck Türöffner. Auch hier musst Du weder einen Schlüssel noch einen RFID Türöffner mit Dir schleppen. Du brauchst lediglich den Finger, mit welchen Du den Fingerabdruck Türöffner konfiguriert hast. Diesen legst Du auf den Finderabdrucksensor und dann sollte sich Deine Tür öffnen. Hier auch mal ein Beispiel für diese Möglichkeit.
- Gelikom SK1-W Codeschloss Modell 2020 / Töne und Licht abschaltbar
- Geschützt vor Vandalismus und Sabotage - Metallgehäuse; Speicherkapazität: bis zu 1000 Personen
- Betrieb im Standalone oder noch sicherer mit ext. Relais (über Wiegand Ausgang)
Feedback
