Jeder kennt das Problem. Man möchte Musik, sei es über In-Ear oder Over-Ear Kopfhörer hören, aber da taucht immer das Problem mit dem Kabel auf. Irgendwie ist immer ein Knoten im Kabel, egal wie sorgfältig man es zusammengelegt hat. Beim Rausholen aus der Tasche oder dem Rucksack sind wieder unendlich viele Knoten und Verwirrungen drin. Meistens dauert es dann eine halbe Ewigkeit und erfordert ein wenig Geschick, diese wieder zu entknoten…
Durch technischen Fortschritt können wir aber endlich diesem Problem getrost „Auf Wiedersehen“ sagen. Seit einigen Jahrzenten gibt es Kopfhörer ohne Kabel schon und sie gewinnen immer größerer Beliebtheit.
Bluetooth macht‘s möglich – Wie genau funktionieren Kopfhörer ohne Kabel?
Bis jetzt gibt es noch keine andere Technologie, die so gut funktioniert wie Bluetooth um 2 Geräte miteinander kommunizieren zu lassen. In diesem Fall eben Audiospuren zu senden bzw. zu empfangen. In wenigen Sekunden hat man die beiden Geräte gepaart und kann seine Lieblingsmusik über die Kopfhörer ohne Kabel hören. Der Vorteil liegt hier ganz klar auf der Hand. Aufgrund der kabellosen Audioübertragung musst Du Dich nicht mehr mit dem Entknoten der Kabel herumschlagen oder Angst haben, dass Deine Kopfhörer Kabelbruch erleiden und Du neue kaufen musst.
Kopfhörer ohne Kabel – Gibt es auch Nachteile?
Wer jetzt denkt, dass diese Kopfhörer nur Vorteile bringt und der Preisaufschlag im Gegensatz zu den herkömmlichen Kopfhörern gerechtfertigt ist, sollte unbedingt weiterlesen. Wir haben uns ausgiebig mit einem Kopfhörer ohne Kabel herumgeschlagen und alle Nachteile dokumentiert.
Einerseits kann es zu Unterbrechungen im Signal kommen und Du musst Abstriche machen. Andererseits können Effekte wie schlechte Qualität und ein schwaches Signal ab einer bestimmten Reichweite zu weiteren Beschwerden führen. Ebenso haben Kopfhörer ohne Kabel einen Akku und der geht bei den billigeren Modellen schneller zuneige, als Du vielleicht denken magst. Der eine sagt vielleicht, dass es ihm nicht besonders stört und er den Kopfhörer genau wie sein Handy regelmäßig aufladen wird. Für den anderen aber kann das schon ziemlich störend sein und im Endeffekt auch ein Ausschlusskriterium. Wir konnten feststellen, dass es bei unregelmäßigem Gebrauch der Kopfhörer ohne Kabel zu einem doch recht lästigen Problem wird. Da man nie abschätzen kann, wie lange der Akku noch hält und wann er das letzte Mal geladen worden ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass Kopfhörer ohne Kabel den Akku von Deinem Handy oder Wiedergabegerät doch deutlich schneller aufbraucht als ein Kopfhörer mit Kabel. Zwar werden Letztere auch mit dem Strom von Deinem Handy betrieben, aber die Bluetooth Funktion beansprucht deutlich mehr Akku.
Wir haben eine Auswahl an Kopfhörer ohne Kabel herausgestellt, mit denen Du die besten Erfahrungen machen wirst und definitiv nicht bereuen wirst, das Geld ausgegeben zu haben.
Kommen wir aber zum wichtigsten Kriterium für einen Kopfhörer ohne Kabel: Der Sound
Wie unterscheidet sich der Sound von einem Kopfhörer mit Kabel zu einem Kopfhörer ohne Kabel?
Eins können wir vorweg nehmen: Durch die immer fortschrittlichere Technologie gibt es kaum noch einen Unterschied im Sound.
Grundsätzlich ist aber der Sound von einem Kopfhörer ohne Kabel schlechter als von Kopfhörern mit Kabel. Allerdings kannst Du in einer höheren Preisklasse schon wirklich gute Modelle kaufen. Wir selbst können diese Kopfhörer empfehlen, da hier der Sound überragend ist.
Wie schon erwähnt kann es vorkommen, dass das Signal unterbrochen wird und Du Unterbrechungen in der Sound-Wiedergabe spüren wirst. Das lässt einen Kopfhörer ohne Kabel natürlich nicht unbedingt attraktiver darstehen. Nichtsdestotrotz, wird die Bluetooth Funktion immer moderner und dadurch auch ein kleines Stück zuverlässiger.
Bluetooth Verbindung einrichten für Kopfhörer ohne Kabel
Falls Du Zweifel hast und nicht weißt, ob Du die Bluetooth Verbindung zwischen dem Kopfhörer ohne Kabel und Deinem Handy korrekt einrichten kannst, möchten wir Dir mit diesen einfachen Schritten helfen.
- Stelle sicher das bei beiden Geräten Bluetooth aktiviert ist
- Meistens musst Du auf Deinem Handy den Gerätenamen des Kopfhörers auswählen (Du kannst diesen daran identifizieren, dass er im Normalfall die Modellnummer des Kopfhörers ist)
- Du verbindest Dein Handy mit dem Kopfhörer
- Manchmal wirst Du dann aufgefordert einen Knopf am Kopfhörer ohne Kabel zu drücken
Wenn Du nach diesem Artikel sagst ich möchte unbedingt einen Kopfhörer ohne Kabel haben, dann solltest du unbedingt hier vorbeischauen.
Hat Dir alles eher nicht so zugesagt? – kein Problem hier findest Du gute Kopfhörer mit Kabel.