Eine WLAN Steckdose ist ein sehr praktisches Gerät für den Alltag und kann Dir durchaus einiges an Arbeit und Mühe abnehmen. Allerdings kannst Du mit einer WLAN Steckdose z.B. auch noch Sachen regeln, die Du vergessen hast auszuschalten. Und das sogar von unterwegs aus. Eine WLAN Steckdose ist allerdings nicht mit einem WLAN Repeater zu verwechseln. Ein WLAN Repeater besitzt meist auch eine Steckdose, dient aber nur dazu um das WLAN Signal Deines WLAN Routers zu verstärken. Mit einer WLAN Steckdose kannst Du die Stromzufuhr regeln und intelligente Pläne aufsetzten, ob und zu welchem Zeitpunkt welches Gerät Strom bekommen soll. Nachfolgend haben wir einige WLAN Steckdosen gelistet:
- FERNBEDIENUNG und SPRACHSTEUERUNG - Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte sofort über die Tapo-App in Ihrem Smartphone und Tablet (Android/iOS) von überall aus ein/aus oder verwalten Sie Ihre angeschlossene Sprachsteuerungsbuchse mit Amazon Alexa oder Google Assistant
- TIMER und ZEITPLAN - Mit den Planungs- und Timer-Funktionen können Sie Wochenplanungs- und Countdown-Pläne erstellen. Alle Ihre angeschlossenen elektronischen Geräte arbeiten automatisch zum Zeitpunkt der Voreinstellung und machen Ihr Leben intelligent, bequem und energieeffizient
- ABWESENHEITSMODUS - Schaltet Geräte automatisch ein und aus, um den Eindruck zu erwecken, dass jemand zu Hause ist
- Ultra-Mini-Größe: Unser Designer hat die Größe auf 4,4 x 4,4cm reduziert. Somit passen die Smart-Steckdosen nebeneinander in die Steckdosenleisten. Die Platzoptimierung bringt mehr Komfort in Ihr Leben.
- Smart Stromverbrauchsmesser: Überwachung des Energieverbrauchs, Während der Nutzung des Smart Plugs können Sie auch den Stromverbrauch berechnen und Ihre Stromrechnung über die Smart Life App schätzen.
- Sprachsteuerung: Der WLAN Steckdose ist kompatibel mit Alexa, Google Assistant & SmartThings. Bedienen Sie Ihr Gerät mit einem einfachen Sprachbefehl: "Alexa, schalte das Licht ein"
- 【Messleistungsverbrauch】 Diese Smart Steckdose kann angezeigt werden, wie viel Energie auf der angeschlossenen App verbraucht. Sie können den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten jederzeit anzeigen.
- 【APP Fernsteuerung】 Download der entsprechenden APP, verbinden Sie Ihre Smart Plug über 2,4 GHz WLAN. Kein Hub oder kostenpflichtiger Abonnementdienst erforderlich.
- 【Sprachsteuerung】 ANTELA WLAN Steckdose kann an Alexa oder Google Assistant angeschlossen werden. Es gilt für Tischlampen, Fans, Kaffeemaschinen, fast alle Haushaltsgeräte. Sie können Ihre Home-Appliances über einen einfachen Sprachbefehl steuern.
- WLAN Steckdose funktioniert ohne Hub: Kein zusätzliches Gerät notwendig, da die Steckdose eine Wifi-Direktverbindung zum Router herstellt
- Leistungsstarke Smart Steckdose: für alle Geräte bis zu 3680 Watt geeignet – egal ob Beleuchtung, Ventilator oder Unterhaltungselektronik
- Smarte Steckdose für automatische Steuerung: per Hama Smart Home-App oder Sprache über Amazon Alexa/Google Assistant Gruppen erstellen u. Szenen erschaffen
- FERNBEDIENUNG - Sie können Geräte nach dem Herunterladen der KOSTENLOSEN APP 'Nooie jederzeit und überall, über Ihr Telefon fernsteuern. Sie müssen sich nicht bewegen, um die Geräte ein- und auszuschalten, auch wenn sie zu Hause sind.
- RICHTIGE ROUTINEN EINRICHTEN - Mit der Nooie APP können Sie Ihre Haushaltsgeräte sorgenfrei steuern, indem Sie automatische Tageszeiten und -pläne festlegen, damit Ihre Geräte (wie z.B. Lampen, Heizung und Kaffeemaschine usw.) selbstständig ein- und ausgeschaltet werden können, was Komfort und Effizienz in Ihr Leben bringt.
- MACHEN SIE IHR ZUHAUSE SMART - Mit dem Nooie Smart Plug können sie ,mit Alexa und Google Home Ihre Lichter, Lüfter, Kaffeemaschinen und mehr sprachgesteuert steuern. Mit mehreren intelligenten Steckern können Sie mehrere Steckdosen steuern. Kein Smart Home Hub erforderlich.
Die Unterstützung von Amazon Alexa
Solltest Du bereits über das Gerät Amazon Echo mit Alexa (Alexa einrichten) verfügen, so raten wir Dir gleich eine WLAN Steckdose mit Unterstützung für Amazon Alexa zu kaufen. So kannst Du nicht nur mit Deinem Handy oder der Fernbedienung der WLAN Steckdose die Stromzufuhr regeln, sondern auch mit Amazon Alexa und Deiner Sprache. So kannst Du zum Beispiel dann sagen „Alexa, schalte das Radio ein“ und daraufhin wird die Stromzufuhr zum Radio eingeschaltet und das Radio beginnt zu spielen. Das lässt sich natürlich mit unzähligen weiteren Geräten einrichten.
So kannst Du sogar Amazon Alexa mit einem Automatisierungstool wie IFTTT(If This … Then That…) koppeln und festlegen, was passieren soll, wenn Du sagst „Guten Morgen Alexa“. So kannst Du hinter diesem Satz dann Festlegen, dass die Stromzufuhr der Kaffeemaschine, das Licht des Badezimmers, des Schlafzimmers und des Esszimmers eingeschaltet wird, dir das Wetter für den heutigen Tag vorgelesen wird und zum Beispiel auch noch das Radio. Das ist natürlich eine Spielerei aber sicherlich auch für den ein oder anderen sehr nützlich und arbeitserleichternd.
Weitere Vorteile einer WLAN Steckdose
Neben den schon erwähnten Vorteilen einer WLAN Steckdose, kannst Du mit verschiedenen Automatisierungstools, wie zum Beispiel IFTTT, Regeln festlegen. So kannst Du zum Beispiel sagen „Sobald sich Dein Handy ins WLAN einwählt, ergo, wenn du nach Hause kommst, soll die Stromzufuhr des Radios, Fernsehers oder der Kaffeemaschine eingeschaltet werden und beim Verlassen des Hauses wieder ausgeschaltet werden“.
Es gibt auch sehr viele Vorlagen mit bereits vorgefertigten Abfolgen, die Du Dir einfach nur runterladen musst, aktivieren musst und schon sind die Automatisierungen aufgesetzt.
Ein weiterer Vorteil einer WLAN Steckdose ist, dass Du auch Zeitpläne für Geräte Festlege kannst. Somit ist es Dir möglich, den Strom zu bestimmten Geräten automatisiert ein- und ausschalten zu können und das auch für Geräte, die leider noch keine Zeitschaltuhr besitzen.
Es ist aber auch nicht verkehrt solche Bedingungen einzurichten, wenn man im Urlaub oder außer Haus für längere Zeit ist. So kann man ggf. Einbrecher davon abhalten in das Haus einzubrechen oder sein Heim so aussehen lassen, als wäre man gar nicht außer Haus oder im Urlaub, da z.B. die Rolläden aufgrund der Wlan Steckdose dennoch hoch und runterfahren. Dafür ist sicherlich auch eine Rolladen Zeitschaltuhr von Vorteil.
Ein weiteres nettes Feature ist sicherlich auch, dass man bei manchen WLAN Steckdosen auch den Stromverbrauch sich anzeigen lassen kann. So könnte man, wenn man das denn herausfinden möchte, die echten Stromfresser im Haus enttarnen. Das ist angesichts der immer weiter steigenden Strompreise sicherlich nicht verkehrt.
Feedback

Habe folgendes Problem:
Meine TP-Link Steckdose ließ sich problemlos in einem anderen Zimmer vom Router entfernt einrichten und funktioniert über die App so ca. 2 Stunden lang, dann nicht mehr. Habe sie erneut eingerichtet und es passierte das gleiche. Konnte sie weder nach ca. 2 Stunden über die App einschalten noch ausschalten.
Woran kann das liegen?
Habe sie zurück gegeben.