Du bist sicherlich auf der Suche nach einer Lösung um Deine Wlan Reichweite zu erhören. Dann bist Du schon mal gar nicht so verkehrt mit beim Begriff Wlan Switch. Denn unter einem Switch versteht man einen âVerteilerâ, der das Internet Signal weiter im Netzwerk beziehungsweise im Raum verteilt.
Nun gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, um sein Wlan Signal weiter zu verteilen. Zum einen gibt es sogenannte Wlan Repeater, normale Switches oder auch sogenannte Access Points. Doch welchen brauchst Du jetzt, um Dein Wlan Signal weiter zu verteilen?
Wo kann ich einen Wlan Switch kaufen?
Ein Gerät, welches nur das Wlan Signal weiterleitet, nennt man Wlan Repeater. Da Du allerdings nach einem Wlan Switch suchst, also einem Gerät, welches auch Lan Anschlüsse haben soll, benötigst Du einen Wlan Switch. Abgesehen davon ist dort das Signal auch meistens besser, da der Wlan Switch per Lan zu Deinem Hauptrouter verbunden sein sollte (kleiner Tipp).
Wir raten Dir als Wlan Switch einen ganz normalen und einfachen Router zu kaufen, wie zum Beispiel die FritzBox 4020. Denn mit einem normalen Wlan Router hast Du erstens mehrere Möglichkeiten und zweitens ist das Signal besser. Zwar könntest Du Dein Wlan Signal auch per Access Point oder Wlan Repeater weiterverbreiten, allerdings sind diese beiden Geräte in unseren Augen etwas schlechter als ein normaler Wlan Router. Hier ein paar geeignete Wlan Switch Router:
- WLAN-Router für den Betrieb an ein Modem am Kabel-/DSL-/Glasfaser-Anschluss, an ein vorhandenes Netzwerk, oder UMTS-/HSPA-/LTE-Stick (USB)
- WLAN N mit bis zu 450 MBit/s (reguläres 2,4 GHz-Band), WLAN- oder LAN-Gastzugang zum Internet für Besucher ohne Zugriff auf das private Heimnetz
- NAS-Funktion ermöglicht USB- und Online-Speicher als Netzwerkspeicher zu verwenden, Zugriff auch aus der Ferne, z.B. über MyFRITZ
- AC1200 Dualband-WLAN – 867 Mbit/s im 5-GHz- und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band
- Kein Modem integriert - Archer C6 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
- MU-MIMO-Technologie – überträgt Daten gleichzeitig an mehrere Geräte für eine doppelt so schnelle Leistung
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk: 5 Gigabit Port (10/100/1000 MBit/s) RJ45 LAN Ethernet LAN Switch
- Management und Kontrolle: Management-Software mit intuitiver WebGUI ermöglicht Funktionen zum Konfigurieren, Sichern und Überwachen des Netzwerks, einschließlich QoS, IGMP, VLAN
- Mehrere Montagemöglichkeiten: Unterstützt die Desktop- und Wandmontage
- 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
- Kein Modem integriert: TL-WR841N ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
- Accesspoint-Modus: Erstellen Sie über diesen Modus ein WLAN für alle WLAN-fähigen Geräte in der Nähe
Der Nachteil eines Access Points im Gegensatz zu einem normalen Router ist, dass dieser keine Lan Anschlüsse hat. Möchtest Du also zum Beispiel Deinen Smart TV per Lan zum Internet verbinden, würde das mit einem Access Point nicht gehen. Ebenfalls mit den meisten Wlan Repeatern nicht. Manche Wlan Repeater haben immerhin noch einen Lan Anschluss. Mit einem normalen Wlan Router hast Du einfach die meisten Möglichkeiten und bist nicht eingeschränkt, da Du über Lan sowie Wlan Anschluss verfügst. So kannst Du zum Beispiel auch ganz einfach Ports freigeben.
Wlan Switch bzw. Wlan Router einrichten
Im Folgenden erklären wir anhand einer FritzBox, wie Du diesen Router zu einem Wlan Switch umbaust.
- Ãffne die Einstellungen Deiner (Haupt-) FritzBox (http://fritz.box).
- Klicke auf Wlan und notieren Dir die Mac Adresse. AnschlieÃen klicke auf Funkeinstellungen und notiere Dir die SSID sowie den genutzten Wlan Kanal. Nun schaltest Du Deine Basisstation noch aus.
- Verbinde den Router beziehungsweise Deine zweite FritzBox die als Switch dienen soll per Lan mit Deinem Computer. Wiederhole Schritt 1 und Schritt 2 mit Deiner zweiten FritzBox (Wlan Switch) und stelle dabei die gleiche SSID und den gleichen Wlan Kanal ein wie bei Deinem Hauptrouter.
- Nun klickst Du auf Wlan -> Repeater und klicke anschlieÃend in die Box für Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS). Nun gib die Mac Adresse Deiner Basisstation im Feld Mac Adresse ein. Hast Du die Standarteinstellungen Deiner Basisstation von der FritzBox verwendet, tippe nun folgende Werte in die entsprechenden Felder ein:IP Adresse: 192.168.178.2 (unter dieser wird dann Deine zweite FritzBox, also der Wlan Switch, zu erreichen sein).
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standart-Gateway: 192.168.178.1
Primärer & Sekundärer DNS Server: 192.168.178.1AnschlieÃend vergibst Du unter Sicherheit noch ein Wlan Netzwerkschlüssel (WPA2). - Schalte nun Deine Basisstation wieder ein und rufe die Einstellungen Deiner Wlan Basisstation wieder unter http://fritz.box Einstellungen -> Wlan -> Repeater. Nun aktiviere âUnterstützung für Wlan Repeater (WDS)â. Tippe nun Die Mac Adresse Deiner Wlan Switch in das Feld Mac Adresse ein und fülle die restlichen Felder wie in Schritt 5 aus.
So einfach hast Du Deinen Wlan Switch eingerichtet. Nun musst Du Deine zweite FritzBox, also Deine Wlan Switch nur noch einschalten und schon sollte sie so konfiguriert sein, dass sie Dein Wlan Signal weiterleitet sowie auch die Lan Anschlüsse das Internet Signal weiterleiten sollten!
Worauf Du vor dem Kauf Deines Wlan Switches achten musst!
Bevor Du Deinen zweiten Router kaufst, achte unbedingt darauf, dass er nicht zum Flaschenhals Deines Heimnetzes wird. Denn wenn Deine Basisstation beispielsweiÃe 1000MB/s beherrscht, und Deine Lan Kabel auch darauf ausgelegt sind, Dein neuer Router dann aber nur noch 100 MB/s schafft, wird die komplette Geschwindigkeit Deines Heimnetzwerkes herunterreguliert!
2.4 GHz oder 5 GHz Wlan Switch?
Der Unterschied zwischen einem 2.4 GHz Wlan und einem 5 GHz Wlan ist, dass das 2.4 GHz Wlan eher für weitere Reichweiten geeignet ist. Durch seine groÃe Beliebtheit kommt das Wlan Signal allerdings immer mal wieder mit anderen Wlan Signalen auf gleicher Bandbreite (GHz) in die Quere. Das heiÃt sie interferieren und bekämpfen sich sozusagen gegenseitig. Die Handelsübliche Strecke von 2.4 GHz Wlan sind meistens 30 bis 100 Meter. Vorausgesetzt, es ist keine Wand dazwischen. Das 5 GHz Wlan ist eher auf kürzere Strecken ausgelegt, ist dafür aber sehr intensiv. Ob Dein Wlan Switch 2.4 GHz oder 5 GHz benötigt, musst Du selber entscheiden.
Guten Tag. Vielen Dank für den umfassenden Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Vielen Dank!
Was mich jetzt interessiert, wenn an der Fritzbox 2 (WLAN Switch) ein Netzwerkdrucker via LAN angeschlossen ist, ist dieser dann auch vom WLAN der Fritzbox 1 (DSL, WLAN) erreichbar?