Alexa Skills erstellen
Alexa ist momentan in aller Munde. Die Sprachassistentin von Amazon hat von Haus aus schon coole Funktionen wie zum Beispiel Terminverwaltung, Weck- und Reminderfunktion und die Ausgabe des Weckers. Mit dem Wort „Alexa“ kannst Du das Gerät sozusagen aktivieren und empfänglich für Deine Spracheingabe machen. Es ist eigentlich wie Google nur, dass Du dich mit ihr unterhalten kannst. Wenn Du zum Beispiel sagst:“ Alexa, was bedeutet Spannung“, dann sucht der Sprachassistent für dich im Internet nach dem Begriff und gibt Dir die dementsprechenden Ergebnisse als Sprachausgabe. Das ist sehr hilfreich und kann also auch bedient werden, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig machen möchte. So kann es beim Kochen sehr nützlich zum Einsatz kommen und Dir dabei helfen Rezepte, Kochzeiten und Tricks herauszusuchen, während Du das Gericht zubereitest. So sparst Du im Endeffekt Zeit, da, wenn Du jedes Mal einzeln Googlen würdest, bist Du mit Deinem Smartphone beschäftigt und musst alles manuell heraussuchen. Nun diese Grundfunktionen sind schon sehr nützlich, aber nun hat sich Amazon etwas Kluges überlegt und noch einen drauf gesetzt. Es sind die sogenannten Alexa Skills gemeint. Diese Funktion ist eher für Entwickler und Programmieren geeignet, da es sich hier um selbstgeschriebene Algorithmen handelt, welche man Alexa beibringen kann. So kann der Alexa Skill die Bedienfreundlichkeit unglaublich erhöhen. Wir zeigen Dir nun wie Du einen Alexa Skill erstellen kannst.
- Um überhaupt starten zu können brauchst Du einen Amazon Developer Account. Dadurch hast Du Zugriff auf ein Backend wo Du den Alexa Skill erstellen und verwalten kannst.
- Nun können wir mit dem Alexa Skills Kit einen Alexa Skill erstelllen
- Nun kannst Du die angegeben Felder bearbeiten. Wir benutzen den klassischen Skill Type, also „Custom Interaction Model“
- Der Invocation Name ist hier wohl eines der wichtigsten Eingaben. Mit ihm legst Du fest, wie Du Dein Skill aufrufst. Wenn Du es auf Haus setzt, dann kannst Du Deinen Skill mit:“Alexa, öffne Haus“ aufrufen lassen.
- Nun können wir uns ans programmieren machen und den eigenen Alexa Skill erstellen
Alternativ ist es durchaus möglich schon vorhandene Skills zu benutzen. Hier gibt es zum Beispiel die Funktion ein Taxi zu rufen oder den Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel abzurufen, ohne dafür alexa googlen zu lassen. Wer seinen eigenen Skill erstellen möchte, sollte auf jeden Fall einiges an Wissen im Bezug aufs programmieren oder viel Geduld und Lernbereitschaft mitbringen, da dies nicht einfach mal in 10 Minuten erledigt ist. So ein Skill ist aber ein wundervolles Feature um Alexa zu individualisieren und auch das wirkliche Potenzial von der Sprachassistentin auszunutzen. Hier zeichnet sich erst die wirkliche künstliche Intelligenz aus. Wir finden es ist ein großartiges Feature besonders, da alle Skills veröffentlicht werden können und für andere Nutzer zur Verfügung gestellt werden können. Dies bietet also auch für andere Nutzer von Alexa unglaublichen Mehrwert. Mehr über Alexa kannst Du hier erfahren.
Feedback
