Eine USB Soundkarte kann mittlerweile die Standartausrüstung eines jeden Computers deutlich verbessern. Doch es kann häufiger mal vorkommen, dass Du eine neue oder weitere Soundkarte benötigst. Hier kommt dann eine externe Soundkarte zum Einsatz. Und zwar eine sogenannte USB Soundkarte. Eine solcher Erweiterung für die Klanperfomamce kann aus sehr vielen verschiedenen Gründen benötigt werden. Welche genau es sind, werden wir noch genauer erläutern. Hier einmal eine kleine Auswahl an guten USB Soundkarten:
[amazon bestseller=“USB Soundkarte“ items=“4″]
Interne Soundkarte und USB Soundkarte – Der Unterschied
Rein technisch gesehen gibt es nicht wirklich große oder ausschlaggebende unterschiede dieser beiden Modelle. Die Funktionsweise ist für beide Geräte gleich. Sie werden meist nur unterschiedlich angeschlossen. Die interne Soundkarte wird meistens über eine PCI oder PCIe Schnittstelle angeschlossen. Die hier beschriebene Soundkarte wird, wie der Name schon vermuten lässt, über eine USB Schnittstelle angeschlossen. Und dies ist meistes außen am Gehäuse vorgesehen. Der Vorteil dabei ist, Du kannst die USB Soundkarte ganz schnell und einfach anbringen und auch wieder entfernen. Zudem ist es nicht nötig das PC Gehäuse zu öffnen.
Der Sinn einer USB Soundkarte
Eine USB Soundkarte kann bei sehr vielen unterschiedlichen Szenarien zum Einsatz kommen. Solltest Du beispielsweise einen Laptop haben und keinen Sound mehr hören, so kann es sein, dass Deine Soundkarte beziehungsweise Dein Soundchip im Laptop kaputt ist. Statt den Laptop jetzt aufwendig von einem Unternehmen für viel Geld reparieren zu lassen oder den Laptop einschicken zu lassen, kannst Du hier einfach auf eine externe Soundkarte zurückgreifen. Denn Du musst den Laptop dafür nicht aufschrauben lassen, sondern einfach nur die Soundkarte in den USB Slot schieben und schon sollte der Sound wieder da sein.
Es kann aber genauso gut auch möglich sein, dass Du einfach eine bessere Soundkarte haben möchtest, da Du Dir zum Beispiel eine neue HiFi-Anlage, womöglich sogar mit 7.1 Dolby Suround Sound, gekauft hast, und jetzt die Soundkarte aber nicht entsprechend genügend Qualität hergibt und somit der Flaschenhals in Deinem System ist. Auch hier kannst Du zu einer Alternative greifen. Einfach bestellen, einstecken und Musik abspielen. Schon hat sich das Problem aufgelöst.
Ein weiteres Einsatzgebiet und Beispiel für eine solche erweiterabre Soundkarte könnte sein, dass Du zum Beispiel einfach mehrere unterschiedliche Sound Ein-/ und Ausgänge benötigst. Das kann dann zum Beispiel vorkommen, wenn Du unterschiedliche Audiospuren möchtest. Gerade bei Let’s Playern und Streamern kann das durchaus Sinn machen. Die meisten normalen Computer Nutzer brauchen sowas allerdings nicht. Der Vorteil bei den unterschiedlichen Audiospuren ist, dass Du jedes einzelne Mikrophon einzeln Aufnehmen kannst und nicht alle über ein Mikrophon sprechen müssen. Somit hast Du erstens eine bessere Sprachqualität und zweitens auch kannst Du jede einzelne Audio Spur auf unterschiedliche Zeitleisten legen, wenn Du zum Beispiel ein Video schneidest.
Soundkarte für Headsets
Solltest Du aber ein Gamer sein und ebenfalls was für Klänge übrighaben, so kann dies ebenfalls ein Grund dafür sein, dass Du eine neue Soundkarte kaufen möchtest. Denn bei einigen hochqualitativen Gaming Headsets, gibt es extra dafür abgestimmte Soundkarten. Dies gibt es sogar auch für manche HiFi-Anlagen oder gar Soundbars. Der Grund dafür es, dass die Soundkarte genau auf dieses Modell von Headset, Anlage, Soundbar oder Box abgestimmt ist. Somit sind die Verteilungen und die Frequenzweichen auf die Modelle abgestimmt und es kommt weniger zu Verzerrungen sowie unterschiedlichen Höhen und Tiefen. Denn eine nicht abgestimmte Soundkarte kann dazu führen, dass Klänge anderes wiedergegeben werden, als diese aufgenommen wurden.
Fazit zur USB Soundkarte
Eine externe USB Soundkarte ist eine sehr gut Alternative zu einer internen PCI oder PCIe Soundkarte. Denn mit einer USB Soundkarte kannst du schnell Abhilfe bei einer defekten onboard Soundkarte sorgen und die USB Soundkarten sind fast alle universell. Ebenfalls kannst Du im Handumdrehen mal eben schnell durch das Einstecken in den USB Slot der USB Soundkarte die Klangqualität massiv verbessern.



























