Heute wird das Smartphone für alles Mögliche genutzt. Zum Telefonieren kommt man kaum noch, gibt es doch so viele andere Dinge, die sich mit dem Gerät machen lassen. Apps werden installiert, Spiele gespielt, und auch soziale Netzwerke sowie Messenger liegen voll im Trend. Einziges Problem: Selbst der beste Akku hält nicht ewig. Wer mobiles Internet nutzt oder gerade den Routenplaner anhat, der weiß: Man sollte schnell ans Ziel kommen. Gerade die GPS Verbindung ist ein echter Stromfresser. Das gilt allerdings genauso für alle Apps, die unterwegs zum Einsatz kommen. Je mehr Programme auf dem Smartphone aktiv sind, desto schnell sitzt man mit selbigem buchstäblich im Dunkeln. Eine Telefonzelle für Notfälle findet sich heute wohl eher selten. Deshalb ist es höchste Zeit, zum Akku-Spar-Experten zu werden. Wir zeigen, wie es geht!
Das Display ist einer dieser Stromfresser. Wer nicht gerade nachtblind ist, sollte die Helligkeit also möglichst weit herunterregulieren. Auf lange Sicht schon das nicht nur den Akku, sondern auch die Augen. Mobile Daten abschalten, wenn sie nicht gebraucht werden – auch damit lässt sich die Laufzeit um ein Vielfaches erhöhen. Wer also gerade im Auto unterwegs ist und nicht gerade ein Navi braucht, der kann getrost auf 4G verzichten. Während der Fahrt sollte man generell die Finger vom Smartphone lassen.
Falsche Informationen im Umlauf
Nach wie vor wird behauptet, ein Akku sollte grundsätzlich nur aufgeladen werden, wenn er komplett leer ist. Das mag bei den früheren NiMH Akkus richtig gewesen sein, die heutigen Lithium-Ionen-Akkus, die fast nur noch eingesetzt werden, lädt man aber bestenfalls schon auf, bevor sie in den roten Bereich (meist 5%) gehen. Das erhöht die Lebensdauer. Auf der anderen Seite ist es fatal, ein geladenes Gerät über Nacht am Kabel zu lassen. Auf lange Sicht macht sich dieses Verhalten bemerkbar und die Laufzeit wird um einiges verkürzt. Deshalb immer aufladen, vom Netz nehmen und einfach erneut anstecken, wenn es die Gegebenheiten erfordern. Ob der Akku dann bei besagten 5 oder doch noch bei 30 Prozent liegt, ist für diese Form von Akkus vollkommen irrelevant. Wer viel unterwegs ist, für den lohnt sich die Anschaffung einer Powerbank. Diese kriegt man bereits für wenige Euro in verschiedenen Online Shops. Hie reien gute Asuwahl der 5 besten Poweerbanks, die 5 Powerbank Bestseller.
- 🔋【22,5W-Powerbank-Schnellladung】Die Powerbank verfügt über einen PD 3.0 20-W-USB-C-Anschluss zum schnellen Aufladen und einen 22,5-W-USB-3-Anschluss zum schnellen Aufladen, wodurch Ihr Telefon in 30 Minuten auf 60 % aufgeladen wird, wodurch Ihr Geschwindigkeitserlebnis vollständig verändert wird
- 🔋【Hohe Kapazität und ultrakompakt】 Die kleine 20000mAh Powerbank iPhone 13 4 Mal und Samsung S9 4 Mal aufladen. Es kann für Camping, Reisen oder den Innenbereich verwendet werden
- 🔋【4 Ausgabemethoden】Tragbarer Akkupack mit insgesamt 4 Ausgangsport (1 22,5W USB-3, 1 20W Typ-C und 1 12W USB-1 und 1 USB-2). Die Power bank unterstützt das gleichzeitige Laden von 4 Geräten
- ENORME KAPAZITÄT: Die massive Kraft von 20.000 mAh schenkt deinem iPhone XS über 5 Ladungen, deinem Galaxy S10 fast 5 ganze Ladungen, über 4 Ladungen für dein iPhone 11, sowie über 2,5 Ladungen für dein iPad mini 5!
- BLITZSCHNELL LADEN: Ankers hauseigene PowerIQ Technologie in Kombination mit starker VoltageBoost Technologie liefert die schnellste und dank der praktischen Erhaltungsladung auch die sicherste Ladung für nahezu jedes Gerät.
- DOPPELT SO STARK: Zwei USB-Ports garantieren dir Ladungen in Höchstgeschwindigkeit für zwei Geräte gleichzeitig. (Der USB-C-Port ist nicht zum Aufladen anderer Geräte konzipiert.)
- 【Extrem hohe-Kapazität 30000mAh】Mit der hoher Kapazität können Sie reibungslos Ihre Akku aufladen. Sie bietet 9 Ladungen für das iPhone 13 Pro, ca. 7-mal für das Samsung Galaxy S10 und über 2,5-mal für das iPad Mini. Perfekt für Spieler, zum Campen, Wandern und für alle Arten von Outdoor-Sportarten.
- 【3 Eingänge und 4 Ausgänge】Der externe Akku kann mit einem Kabel USB C, Blitz oder Micro USB aufgeladen werden. Die 4 Ausgänge ermöglicht das gleichzeitige Aufladen von vier Geräten. Neues Upgrade im Jahr 2023, Teilen Sie den powerbank gerne mit Ihren Freunden.
- 【Die Powerbank verfügt über eingebaute Taschlampe】die hell genug sind, um in Notsituationen zu helfen. Die verfolgt die verbleibende Leistung und den Ladestatus genau, deshalb können Sie es rechtzeitig aufzuladen, um die Reisesorgen zu vermeiden.
- Kraftvolle Power Bank mit 4 Anschlüssen (1x Micro USB Eingang, 2x USB A Ausgang, 1x bidirektionaler USB Type C Anschluss)
- Stilvolles und texturiertes Kunststoffdesign
- Ideal für unterwegs: Lädt 3 Geräte gleichzeitig auf
- Universelle Kompatibilität:Externer Akku kompatible mit praktisch allen USB-aufladbaren Geräten iPhone,Huawei, Samsung Galaxy iPad Air/Mini und andere Smartphones, Actioncams GoPro, Nintendo Switch und mehr
- Verschiedene Lademöglichkeiten:Ein USB-A und ein USB-C-Ausgang ermöglichen das Laden von zwei Geräten gleichzeitig. Input: 5. 0V - 2. 1A; Output: 5. 0V - 3. 1A schnelles Laden ist möglich über USB-C In/Out
- Sie können ein Smartphone sowohl mit USB-A- als auch mit USB-C-Kabeln aufladen und Sie können die Powerbank mit einem microUSB-Kabel und einem USB-C-Kabel aufladen.
Sommer und Winter sind nichts für empfindliche Akkus
Wer beste Online Casinos für sich entdeckt hat oder aber am Smartphone arbeiten muss, der braucht natürlich ein zuverlässiges Gerät – und vor allen Dingen einen Akku, der möglichst lange durchhält. Handynutzer können durchaus einiges dazu beitragen. Wenn die heutigen Smartphones eines nicht abkönnen, dann sind es extreme Temperaturen. Es gilt also, genau darauf zu achten. Fallen die Temperaturen unter 0 Grad Celsius, ist äußerste Vorsicht geboten. So ein Smartphone muss bei dieser Witterung ordentlich kämpfen. Es ist also sinnvoll, sich eine wärmere Umgebung zu suchen.
Auf der anderen Seite sollte man sein Handy grundsätzlich nicht in der prallen Sonne liegen lassen. Erreicht die Temperatur mehr als 40 Grad Celsius, kann es schnell passieren, dass das Gerät größeren Schaden nimmt. Der Akku wäre dann wohl eher das geringste Problem. Deshalb immer einen kühlen Kopf bewahren – oder sollten wir sagen einen kühlen, aber nicht eiskalten Akku?
Achtung bei Apps – hier wird Strom gezogen
Spiele Apps hat heute fast jeder auf dem Smartphone installiert. Gerade Klassiker wie Candy Crush Saga& Co. haben inzwischen eine überragende Fan Base. Das ist alles schön und gut, doch gerade der Akku dankt es einem, wenn man sich zwischendurch eine Spielpause gönnt. Wir die App gerade nicht verwendet, sollte man nicht einfach nur den Home-Button drücken. Alle Apps würden dann nämlich im Hintergrund weiterlaufen und wertvolle Laufzeit stehlen. Besser ist es, nicht erforderliche Programme komplett zu schließen.
Auch die besten Akkus halten sicher nicht ein Leben lang. Mit den einfachen und wirkungsvollen Lifehacks lässt sich die Lebensdauer aber durchaus um mehrere Jahre erweitern. Hat man sich erst einmal an die Tricks gewöhnt, gehen sie spätestens nach einigen Tagen in Fleisch und Blut über.
Feedback
